Max-Planck-Str. 9, 52499 Baesweiler
+49 2401 60540
info@das-datenschutz-team.de

Ihr Externer Datenschutzbeauftragter

Langjährige Erfahrung

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 gegründet.

Langjährige Erfahrung, die sich auszahlt.
Erfahrene Berater

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Bundesweit tätig

Neben unserer Zentrale in Baesweiler (Aachen) sind wir auch von weiteren 6 Servicestützpunkten aus deutschlandweit tätig.

Externer Datenschutz …in professionellen Händen

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 in Alsdorf bei Aachen als EDV-Systemhaus gegründet. Im Frühjahr 2002 wurde das eigene Firmengebäude im Gewerbegebiet Baesweiler bezogen und der Firmensitz verlagert.

Vom klassischen EDV-Systemhaus hat sich in den letzten Jahren der Wandel zum reinen Consulting-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Datenschutz und hierbei die Übernahme von Mandaten als Externe Datenschutzbeauftrage vollzogen. Das Unternehmen ist bundesweit mit 7 Servicestützpunkten tätig und betreut sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, Industrieunternehmen, medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, sowie Konzernen und privatrechtliche Unternehmen der „öffentlichen Hand“. Der hohe Ausbildungsstand der Mitarbeiter wird regelmäßig durch Schulungen erweitert und durch TÜV-Zertifizierungen geprüft und dokumentiert. Das Unternehmen ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Ausbilder ist darüber hinaus Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses. Ein Sachverständigen-Büro für Systeme der Datenverarbeitung für industrielle und kaufmännische Anwendungen / Computer-Technologie ist angegliedert.

Leistungen

Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind vielfältig.

Wir bieten u.a.:
Externer Datenschutzbeauftragter

Übernahme des Datenschutzmandats als Externer Datenschutzbeauftragter.

Schulung / Unterweisung

Schulung Ihrer Beschäftigten in die Grundsätze des Datenschutzes via Online- oder Präsenzschulung

Auditierung

Durchführung einer Soll-/Ist-Analyse (Ermittlung des vorhandenen Datenschutz-Niveaus).

Technische-/Organisatorische Maßnahmen

Auditierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.

Beratung

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Verträge / Dokumente

Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Betriebsvereinbarungen, Richtlinien, Verfahrensanweisungen, etc.

Unsere Mitgliedschaften

Die Kleinermann & Sohn GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Kleinermann, ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden:

DEUTSCHER EDV-GERICHTSTAG E.V.

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit

Unsere Standorte

Baesweiler

Unternehmenszentrale

Telefon: 02401 – 60540

Düsseldorf

Servicestützpunkt

Telefon: 0211 – 2057995

Köln / Leverkusen

Servicestützpunkt

Telefon: 0214 – 2307143

Dortmund

Servicestützpunkt

Telefon: 0231 – 2285027

Hannover

Servicestützpunkt

Telefon: 0511 – 2773793

Saarbrücken

Servicestützpunkt

Telefon: 0681 – 6387220

Frankfurt

Servicestützpunkt

Telefon: 069 – 25717751

“up-to-date” Mandanten-Newsletter

Hier finden Sie unseren Mandanten-Newsletter, den wir 4 mal im Jahr veröffentlichen.

Für den Zugriff auf unsere Mandanten-Newsletter benötigen Sie einen kostenlosen Zugang. Bitte registrieren Sie sich. Im Anschluss können Sie diesen downloaden. Mehr erfahren

  • RSS Datenschutz-News

    • Datenschutzschulungen für öffentliche Stellen: KI, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr 18. August 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 18.08.2025 Das Datenschutzinstitut Niedersachsen (DsIN) des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen hat sein Programm für Datenschutzfortbildungen im zweiten Halbjahr 2025 aktualisiert. Neu dabei ist eine Schulung für öffentliche Stellen rund um Künstliche Intelligenz. Die Fortbildung „Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ findet am […]
      VirDSB
    • Was darf bei Schulstart vor die Linse? 7. August 2025
      Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 06.08.2025 Nicht nur für die Kinder ist der Tag der Einschulung ein großer Schritt, auch für die Eltern und Großeltern ist dies ein Moment, der lange in Erinnerung bleiben wird. Um die großen und kleinen Emotionen des Tages festzuhalten, machen Eltern und Angehörige […]
      VirDSB
    • Schulstart in Sachsen: Was Eltern und Lehrkräfte beim Fotografieren und Filmen beachten sollten 5. August 2025
      Mit prall gefüllter Schultüte und dem ersten eigenen Schulranzen starten Sachsens Abc-Schützinnen und -Schützen am 9. August in einen neuen Lebensabschnitt. Gleichwohl ist die Einschulung für die gesamte Familie ein außergewöhnliches Ereignis. Im Laufe der Schulzeit folgen eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen wie beispielsweise Schulfeste und Abschlussbälle. »Diese besonderen Momente können selbstverständlich auch bildlich festgehalten […]
      VirDSB
    • Zahl der Datenschutzbeschwerden im ersten Halbjahr 2025 stark angestiegen 31. Juli 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 31.07.2025 In der ersten Jahreshälfte 2025 haben sich deutlich mehr Personen beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen über mögliche Datenschutzverstöße beschwert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. So verzeichnete die Behörde von Januar bis Juni 2025 1.689 Datenschutzbeschwerden, im Vorjahreszeitraum waren es 1.186. Das entspricht einem starken […]
      VirDSB
    • Geplante Videoüberwachung des Busbahnhofs in Tübingen: Erstmals datenschutzrechtlicher Hinweis nach Polizeigesetz gegenüber einer Kommune erlassen 24. Juli 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 24.07.2025 Im Februar dieses Jahres hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit aus Presseberichten Kenntnis von den Plänen der Stadt Tübingen erlangt, im Bereich des Busbahnhofs eine Videoüberwachung zu installieren. In der Folge hat der Landesbeauftragte die Stadt Tübingen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit […]
      VirDSB
    • Urteil im Fall Fanpages liegt vor: BfDI prüft weitere rechtliche Schritte 23. Juli 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 22.07.2025 In den verbundenen Verfahren des Bundespresseamts (BPA) sowie von Meta Platforms Ireland Ltd. (Meta) gegen die BfDI fand vor der 13. Kammer des Verwaltungsgerichts Köln die mündliche Verhandlung zur Frage des rechtmäßigen Betriebs einer Facebook-Seite („Fanpage“) der Bundesregierung statt. Heute hat das Gericht der […]
      VirDSB
    • Die Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier veröffentlicht den Tätigkeitsbericht 2024 22. Juli 2025
      Pressemitteilung des Kath. Datenschutzzentrums Frankfurt/M. vom 22.07.2025 Das Kath. Datenschutzzentrum Frankfurt/M. veröffentlicht mit dem Bericht des Jahres 2024 seinen nunmehr siebten Tätigkeitsbericht. Zu lesen ist, dass die kontinuierliche Umsetzung des Datenschutzes und die Entwicklung neuer sowie die Evaluierung und Anpassung bereits bestehender Datenschutzregelungen das Datenschutzjahr 2024 im Zuständigkeitsbereich des Kath. Datenschutzzentrums Frankfurt/M. geprägt haben: Einsichts- […]
      VirDSB
    • Unternehmen müssen kostenlose Änderungen von Geschlechtseintrag und Vornamen ermöglichen 22. Juli 2025
      Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 22.07.2025 Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) am 1. November 2024 haben trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen einfacher zu ändern. Diese gesetzliche Neuerung bringt auch datenschutzrechtliche Verpflichtungen für Unternehmen mit sich, […]
      VirDSB
    • BfDI startet öffentliche Konsultation zu KI-Modellen 10. Juli 2025
      Entwicklung praxisrelevanter Ansätze durch Einbindung der Fachöffentlichkeit Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 10.07.2025 KI-Modelle, insbesondere große Sprachmodelle (sog. LLMs – Large Language Modells) können personenbezogene Informationen wortgetreu und sinngemäß aus ihren Trainingsdaten wiedergeben. Ergebnisse aus KI-Systemen können dementsprechend Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen. Dieses Problem beschäftigt Aufsichtsbehörden weltweit spätestens seit […]
      VirDSB
    • Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets 2. Juli 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 01.07.2025 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Denis Lehmkemper, begrüßt die Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, im Landeshaushalt Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab dem 7. Jahrgang vorzusehen. Bisher mussten Eltern in vielen niedersächsischen Schulen Tablets für den Unterricht Ihrer Kinder aus eigenen Mitteln finanzieren. Die […]
      VirDSB

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind montags bis freitags für Sie telefonisch von 08:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen unter:

Stammhaus:

Baesweiler: 02401 – 6054 0

 

Servicestützpunkte:

Düsseldorf            0211 – 2057995

Leverkusen/Köln:   0214 – 2307143

Dortmund:               0231 – 2285027

Hannover:               0511 – 2773793

Saarbrücken:          0681 – 6387220

Frankfurt:                069 – 25717751

oder per Email unter