Max-Planck-Str. 9, 52499 Baesweiler
+49 2401 60540
info@das-datenschutz-team.de

Ihr Externer Datenschutzbeauftragter

Langjährige Erfahrung

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 gegründet.

Langjährige Erfahrung, die sich auszahlt.
Erfahrene Berater

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Bundesweit tätig

Neben unserer Zentrale in Baesweiler (Aachen) sind wir auch von weiteren 6 Servicestützpunkten aus deutschlandweit tätig.

Externer Datenschutz …in professionellen Händen

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 in Alsdorf bei Aachen als EDV-Systemhaus gegründet. Im Frühjahr 2002 wurde das eigene Firmengebäude im Gewerbegebiet Baesweiler bezogen und der Firmensitz verlagert.

Vom klassischen EDV-Systemhaus hat sich in den letzten Jahren der Wandel zum reinen Consulting-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Datenschutz und hierbei die Übernahme von Mandaten als Externe Datenschutzbeauftrage vollzogen. Das Unternehmen ist bundesweit mit 7 Servicestützpunkten tätig und betreut sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, Industrieunternehmen, medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, sowie Konzernen und privatrechtliche Unternehmen der „öffentlichen Hand“. Der hohe Ausbildungsstand der Mitarbeiter wird regelmäßig durch Schulungen erweitert und durch TÜV-Zertifizierungen geprüft und dokumentiert. Das Unternehmen ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Ausbilder ist darüber hinaus Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses. Ein Sachverständigen-Büro für Systeme der Datenverarbeitung für industrielle und kaufmännische Anwendungen / Computer-Technologie ist angegliedert.

Leistungen

Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind vielfältig.

Wir bieten u.a.:
Externer Datenschutzbeauftragter

Übernahme des Datenschutzmandats als Externer Datenschutzbeauftragter.

Schulung / Unterweisung

Schulung Ihrer Beschäftigten in die Grundsätze des Datenschutzes via Online- oder Präsenzschulung

Auditierung

Durchführung einer Soll-/Ist-Analyse (Ermittlung des vorhandenen Datenschutz-Niveaus).

Technische-/Organisatorische Maßnahmen

Auditierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.

Beratung

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Verträge / Dokumente

Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Betriebsvereinbarungen, Richtlinien, Verfahrensanweisungen, etc.

Unsere Mitgliedschaften

Die Kleinermann & Sohn GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Kleinermann, ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden:

DEUTSCHER EDV-GERICHTSTAG E.V.

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit

Unsere Standorte

Baesweiler

Unternehmenszentrale

Telefon: 02401 – 60540

Düsseldorf

Servicestützpunkt

Telefon: 0211 – 2057995

Köln / Leverkusen

Servicestützpunkt

Telefon: 0214 – 2307143

Dortmund

Servicestützpunkt

Telefon: 0231 – 2285027

Hannover

Servicestützpunkt

Telefon: 0511 – 2773793

Saarbrücken

Servicestützpunkt

Telefon: 0681 – 6387220

Frankfurt

Servicestützpunkt

Telefon: 069 – 25717751

“up-to-date” Mandanten-Newsletter

Hier finden Sie unseren Mandanten-Newsletter, den wir 4 mal im Jahr veröffentlichen.

Für den Zugriff auf unsere Mandanten-Newsletter benötigen Sie einen kostenlosen Zugang. Bitte registrieren Sie sich. Im Anschluss können Sie diesen downloaden. Mehr erfahren

  • RSS Datenschutz-News

    • Elektronische Patientenakte (ePA) – Testphase startet für gesetzlich Versicherte 15. Januar 2025
      Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 15.01.2025 Heute startet die elektronische Patientenakte (ePA) mit einer Testphase in Hamburg und Franken. Rund 300 Gesundheitseinrichtungen erproben die elektronische Patientenakte und die damit verbundenen Abläufe in der Praxis. Danach legt das Bundesgesundheitsministerium fest, ab wann die ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern […]
      VirDSB
    • Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps 13. Januar 2025
      Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 13.01.2025 Ab sofort veröffentlicht die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ auf ihrer Webseite monatlich Praxistipps, um Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei der Umsetzung des Datenschutzes in ihrem Praxisalltag bedarfsgerecht zu unterstützen. Insgesamt sind zwölf Praxistipps geplant. Datenschutz ist ein zentrales Thema in Arzt- […]
      VirDSB
    • BlnBDI übernimmt Vorsitz der DSK 2025 8. Januar 2025
      Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 08.01.2025 Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) Meike Kamp übernimmt im Jahr 2025 den Vorsitz der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK). Inhaltliche Schwerpunkte ihres Vorsitzes werden die Themen Anonymisierung und Pseudonymisierung sein. Weitere Schwerpunkte sind die Wechselwirkung zwischen der […]
      VirDSB
    • Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel 30. Dezember 2024
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 27.12.2024 PRESSEMITTEILUNG NR. 20/2024 Am 20. Dezember 2024 hat der Bundesrat der von der Bundesregierung verabschiedeten Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) zugestimmt, sodass sie voraussichtlich am 1. April 2025 in Kraft treten wird. Die Bundesregierung verfolgt mit der Einwilligungsverwaltungsverordnung das Ziel, die von vielen Nutzern als störend empfundenen Einwilligungsbanner auf […]
      VirDSB
    • Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing 30. Dezember 2024
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 27.12.2024 Bonn, den 27. Dezember 2024 Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz der BfDI zwei neue Arbeitspapiere angenommen: ein Papier zu sogenannten „Large Language Models“ (LLMs) und ein Papier zum Thema „Data Sharing“. […]
      VirDSB
    • Einwilligungsverordnung gilt ab 2025 27. Dezember 2024
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 20.12.2024 Mit der Verordnung nach § 26 Abs. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) kurz Einwilligungsverordnung (EinwV) wurde der Rechtsrahmen für ein alternatives Einwilligungsverfahren zu Cookie-Bannern geschaffen. Das ermöglicht die Anerkennung von neuen Diensten zur Einwilligungsverwaltung durch die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Die […]
      VirDSB
    • Datenschutz ermöglicht verantwortungsvolle KI 19. Dezember 2024
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 18.12.2024 Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) begrüßt die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) zu KI-Modellen. Zu der EDSA-Stellungnahme sagt der stellvertretende BfDI, Andreas Hartl, der an der EDSA-Sitzung am 17. Dezember 2024 teilgenommen hat: „Wir haben intensiv an diesem ersten umfangreichen […]
      VirDSB
    • Europäische Datenschutzaufsicht gibt Orientierungspunkte für Künstliche Intelligenz: Der Weg für eine mit dem Datenschutzrecht vereinbare KI in Europa ist offen 19. Dezember 2024
      Gemeinsame Presseerklärung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vom 18.12.2024 Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat heute eine Stellungnahme veröffentlicht, die wesentliche Grundfragen der Anwendung des Datenschutzrechts auf Künstliche Intelligenz behandelt. Anlass für die Befassung mit dem Thema war ein Stellungnahmeersuchen der irischen Datenschutzbehörde an den EDSA. Die Stellungnahme trifft keine […]
      VirDSB
    • Die „elektronische Patientenakte für alle“ kommt – Kugelmann: „Alle Versicherten entscheiden aber über das Ob und Wie“ 16. Dezember 2024
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 16.12.2024 Zum 15. Januar 2025 beginnt der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte für alle gesetzlich Krankenversicherten – kurz „ePA für alle“ genannt. Dahinter verbirgt sich die bereits seit 2021 den Versicherten auf freiwilliger Basis zur Verfügung stehende ePA, die nun allerdings – anders als […]
      VirDSB
    • LfD Niedersachsen zu KI-Expertengesprächen: „Transparenz und Datenschutz von Beginn an sind der Schlüssel für eine vertrauenswürdige KI“ 13. Dezember 2024
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 12.12.2024 Nach der dritten und letzten Sitzung seines KI-Expertenkreises hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Denis Lehmkemper, ein positives Fazit gezogen. So hätten die Gespräche einerseits datenschutzrechtliche Problemfelder beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz genauer herausarbeiten können, andererseits erste Lösungswege für die Aufsicht, Unternehmen und die […]
      VirDSB

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind montags bis freitags für Sie telefonisch von 08:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen unter:

Stammhaus:

Baesweiler: 02401 – 6054 0

 

Servicestützpunkte:

Düsseldorf            0211 – 2057995

Leverkusen/Köln:   0214 – 2307143

Dortmund:               0231 – 2285027

Hannover:               0511 – 2773793

Saarbrücken:          0681 – 6387220

Frankfurt:                069 – 25717751

oder per Email unter