Max-Planck-Str. 9, 52499 Baesweiler
+49 2401 60540
info@das-datenschutz-team.de

Ihr Externer Datenschutzbeauftragter

Langjährige Erfahrung

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 gegründet.

Langjährige Erfahrung, die sich auszahlt.
Erfahrene Berater

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Bundesweit tätig

Neben unserer Zentrale in Baesweiler (Aachen) sind wir auch von weiteren 6 Servicestützpunkten aus deutschlandweit tätig.

Externer Datenschutz …in professionellen Händen

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 in Alsdorf bei Aachen als EDV-Systemhaus gegründet. Im Frühjahr 2002 wurde das eigene Firmengebäude im Gewerbegebiet Baesweiler bezogen und der Firmensitz verlagert.

Vom klassischen EDV-Systemhaus hat sich in den letzten Jahren der Wandel zum reinen Consulting-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Datenschutz und hierbei die Übernahme von Mandaten als Externe Datenschutzbeauftrage vollzogen. Das Unternehmen ist bundesweit mit 7 Servicestützpunkten tätig und betreut sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, Industrieunternehmen, medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, sowie Konzernen und privatrechtliche Unternehmen der „öffentlichen Hand“. Der hohe Ausbildungsstand der Mitarbeiter wird regelmäßig durch Schulungen erweitert und durch TÜV-Zertifizierungen geprüft und dokumentiert. Das Unternehmen ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Ausbilder ist darüber hinaus Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses. Ein Sachverständigen-Büro für Systeme der Datenverarbeitung für industrielle und kaufmännische Anwendungen / Computer-Technologie ist angegliedert.

Leistungen

Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind vielfältig.

Wir bieten u.a.:
Externer Datenschutzbeauftragter

Übernahme des Datenschutzmandats als Externer Datenschutzbeauftragter.

Schulung / Unterweisung

Schulung Ihrer Beschäftigten in die Grundsätze des Datenschutzes via Online- oder Präsenzschulung

Auditierung

Durchführung einer Soll-/Ist-Analyse (Ermittlung des vorhandenen Datenschutz-Niveaus).

Technische-/Organisatorische Maßnahmen

Auditierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.

Beratung

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Verträge / Dokumente

Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Betriebsvereinbarungen, Richtlinien, Verfahrensanweisungen, etc.

Unsere Mitgliedschaften

Die Kleinermann & Sohn GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Kleinermann, ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden:

DEUTSCHER EDV-GERICHTSTAG E.V.

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit

Unsere Standorte

Baesweiler

Unternehmenszentrale

Telefon: 02401 – 60540

Düsseldorf

Servicestützpunkt

Telefon: 0211 – 2057995

Köln / Leverkusen

Servicestützpunkt

Telefon: 0214 – 2307143

Dortmund

Servicestützpunkt

Telefon: 0231 – 2285027

Hannover

Servicestützpunkt

Telefon: 0511 – 2773793

Saarbrücken

Servicestützpunkt

Telefon: 0681 – 6387220

Frankfurt

Servicestützpunkt

Telefon: 069 – 25717751

“up-to-date” Mandanten-Newsletter

Hier finden Sie unseren Mandanten-Newsletter, den wir 4 mal im Jahr veröffentlichen.

Für den Zugriff auf unsere Mandanten-Newsletter benötigen Sie einen kostenlosen Zugang. Bitte registrieren Sie sich. Im Anschluss können Sie diesen downloaden. Mehr erfahren

  • RSS Datenschutz-News

    • Runder Tisch der G7-Datenschutzbehörden beschließt Erklärung zur Förderung von Innovation und Kinderschutz durch Datenschutz 23. Juni 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 20.06.2025 Der stellvertretende Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andreas Hartl, hat vom 18. bis 19. Juni 2025 am Roundtable der Datenschutzbehörden der G7 in Ottawa teilgenommen. Neben einer Mitteilung, in der die Schritte für die künftige Zusammenarbeit vereinbart wurden, haben sich die […]
      VirDSB
    • Fünf Jahre Bildungszentrum: Das Bildungszentrum Datenschutz und Informationsfreiheit feiert Jubiläum am 1. Juli 2025 18. Juni 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 18.06.2025 In fünf Jahren meldeten sich rund 15.250 Interessierte zu Schulungen und Fortbildungen an Bildungsportal stellt künftig mehr Schulungsvideos zur Verfügung, damit Interessierte individuell nach eigenem Terminkalender ihre Schulungen planen können Das Bildungszentrum für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg – kurz BIDIB – ist eine […]
      VirDSB
    • Datenschutzkonformer Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Niedersachsen: LfD übermittelt Bericht an Landtag 18. Juni 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 18.06.2025 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Denis Lehmkemper, hat einen umfassenden Bericht zum datenschutzkonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an die Präsidentin des Niedersächsischen Landtags übermittelt. Der Bericht fasst die Ergebnisse eines mehrstufigen Expertendialogs zusammen und formuliert konkrete Empfehlungen an Landesgesetzgeber und Landesregierung. „Künstliche Intelligenz […]
      VirDSB
    • Datenschutzkonferenz mahnt beim Thema Innere Sicherheit und veröffentlicht Anwendungshilfen zu KI, Cloud Computing und Onlinebuchungen von Arztterminen 17. Juni 2025
      Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 17.06.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer Zwischenkonferenz am 16. Juni 2025 eine Entschließung zum Verhältnis von innerer Sicherheit und Freiheit verabschiedet. Die DSK betont angesichts der aktuellen Debatte um die Novellierung verschiedener Sicherheitsgesetze, dass […]
      VirDSB
    • Datenschutz und Digitalregulierung: gut verzahnt eine gute Nachricht für Innovationen aus Europa 4. Juni 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 04.06.2025 BfDI bei hochrangigem Panel zu Wettbewerb, Innovation und Datenschutz in Brüssel. Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, führt in Brüssel den wichtigen Dialog zur praxistauglichen und innovationsfreundlichen Auslegung der Digitalrechtsakte. Die BfDI hat dazu am Dienstag gemeinsam […]
      VirDSB
    • BfDI verhängt Geldbußen gegen Vodafone 4. Juni 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 03.06.2025 Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat der Vodafone GmbH zwei Geldbußen in einer Gesamthöhe von 45 Millionen Euro auferlegt. Durch böswillig handelnde Mitarbeitende in Partneragenturen, die im Auftrag von Vodafone Verträge an Kunden vermitteln, war es unter anderem zu Betrugsfällen durch fingierte Verträge […]
      VirDSB
    • Urteil zu manipulativem Cookie-Banner: „Alles ablehnen“-Schaltfläche ist ein Muss 20. Mai 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 20.05.2025 Auf nahezu jeder Webseite im Internet werden Nutzerinnen und Nutzer beim Öffnen mit einem Einwilligungsbanner konfrontiert. Viele weisen eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Alle akzeptieren“ auf, die Nutzerinnen und Nutzer häufig anklicken werden, damit der Einwilligungsbanner verschwindet und der Inhalt der Webseite gelesen werden kann. Mit […]
      VirDSB
    • Meta trainiert seine KI ab Ende Mai mit Nutzerdaten – Fanpage-Betreiber sind in der Verantwortung 20. Mai 2025
      Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg vom 19.05.2025 Der Meta-Konzern beabsichtigt, seine KI-Anwendungen ab dem 27. Mai 2025 mit Nutzerdaten der Plattformen Facebook und Instagram zu trainieren. Gegenstand des Trainings werden die Daten einschließlich Bilder der volljährigen Nutzerinnen und Nutzer aus deren öffentlichen Aktivitäten sein. Meta will sowohl […]
      VirDSB
    • Berlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien vor 20. Mai 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 19.05.2025 Die „Berlin Group“ genannte Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) hat ein Arbeitspapier zum Datenschutz in Verbindung mit Neurotechnologien veröffentlicht. Die sogenannte „Berlin Group“ beschäftigt sich dabei unter anderem mit den Konsequenzen von Technologie, die direkt mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist. […]
      VirDSB
    • Was bedeutet Datenschutz in der digitalen Ära? 19. Mai 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 15.05.2025 Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat am 13. Mai beim 26. Datenschutzkongress in Berlin eine Keynote zum Thema „Was bedeutet Datenschutz in der digitalen Ära?“ gehalten. In ihrer Rede stellte sie die zentralen Herausforderungen und strategischen Ansätze des Datenschutzes in einer zunehmend digitalen […]
      VirDSB

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind montags bis freitags für Sie telefonisch von 08:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen unter:

Stammhaus:

Baesweiler: 02401 – 6054 0

 

Servicestützpunkte:

Düsseldorf            0211 – 2057995

Leverkusen/Köln:   0214 – 2307143

Dortmund:               0231 – 2285027

Hannover:               0511 – 2773793

Saarbrücken:          0681 – 6387220

Frankfurt:                069 – 25717751

oder per Email unter