Max-Planck-Str. 9, 52499 Baesweiler
+49 2401 60540
info@das-datenschutz-team.de

Ihr Externer Datenschutzbeauftragter

Langjährige Erfahrung

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 gegründet.

Langjährige Erfahrung, die sich auszahlt.
Erfahrene Berater

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Bundesweit tätig

Neben unserer Zentrale in Baesweiler (Aachen) sind wir auch von weiteren 6 Servicestützpunkten aus deutschlandweit tätig.

Externer Datenschutz …in professionellen Händen

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 in Alsdorf bei Aachen als EDV-Systemhaus gegründet. Im Frühjahr 2002 wurde das eigene Firmengebäude im Gewerbegebiet Baesweiler bezogen und der Firmensitz verlagert.

Vom klassischen EDV-Systemhaus hat sich in den letzten Jahren der Wandel zum reinen Consulting-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Datenschutz und hierbei die Übernahme von Mandaten als Externe Datenschutzbeauftrage vollzogen. Das Unternehmen ist bundesweit mit 7 Servicestützpunkten tätig und betreut sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, Industrieunternehmen, medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, sowie Konzernen und privatrechtliche Unternehmen der „öffentlichen Hand“. Der hohe Ausbildungsstand der Mitarbeiter wird regelmäßig durch Schulungen erweitert und durch TÜV-Zertifizierungen geprüft und dokumentiert. Das Unternehmen ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Ausbilder ist darüber hinaus Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses. Ein Sachverständigen-Büro für Systeme der Datenverarbeitung für industrielle und kaufmännische Anwendungen / Computer-Technologie ist angegliedert.

Leistungen

Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind vielfältig.

Wir bieten u.a.:
Externer Datenschutzbeauftragter

Übernahme des Datenschutzmandats als Externer Datenschutzbeauftragter.

Schulung / Unterweisung

Schulung Ihrer Beschäftigten in die Grundsätze des Datenschutzes via Online- oder Präsenzschulung

Auditierung

Durchführung einer Soll-/Ist-Analyse (Ermittlung des vorhandenen Datenschutz-Niveaus).

Technische-/Organisatorische Maßnahmen

Auditierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.

Beratung

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Verträge / Dokumente

Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Betriebsvereinbarungen, Richtlinien, Verfahrensanweisungen, etc.

Unsere Mitgliedschaften

Die Kleinermann & Sohn GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Kleinermann, ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden:

DEUTSCHER EDV-GERICHTSTAG E.V.

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit

Unsere Standorte

Baesweiler

Unternehmenszentrale

Telefon: 02401 – 60540

Düsseldorf

Servicestützpunkt

Telefon: 0211 – 2057995

Köln / Leverkusen

Servicestützpunkt

Telefon: 0214 – 2307143

Dortmund

Servicestützpunkt

Telefon: 0231 – 2285027

Hannover

Servicestützpunkt

Telefon: 0511 – 2773793

Saarbrücken

Servicestützpunkt

Telefon: 0681 – 6387220

Frankfurt

Servicestützpunkt

Telefon: 069 – 25717751

“up-to-date” Mandanten-Newsletter

Hier finden Sie unseren Mandanten-Newsletter, den wir 4 mal im Jahr veröffentlichen.

Für den Zugriff auf unsere Mandanten-Newsletter benötigen Sie einen kostenlosen Zugang. Bitte registrieren Sie sich. Im Anschluss können Sie diesen downloaden. Mehr erfahren

  • RSS Datenschutz-News

    • Kinder im Netz begleiten: Online-Elternabend für Kita-Eltern der Verbraucherzentrale und des Landesdatenschutzbeauftragten 8. Mai 2025
      Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 08.05.2025 Videos auf dem elterlichen Smartphone, Kontakte über Smart-Watches oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien. Das stellt schon Eltern von Kita-Kindern vor die Herausforderung, geeignete Angebote auszuwählen und auf einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu achten. Denn: Was sind altersgerechte Inhalte, Nutzungszeiten und […]
      VirDSB
    • Save the date: Sommerakademie am 08.09.2025 in Kiel – „Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?“ 5. Mai 2025
      Pressemitteilung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein vom 05.05.2025 Am Montag, 8. September 2025, findet in Kiel die jährliche Datenschutz-Sommerakademie zum Thema „Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?“ statt. Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Neue Sicherheitspakete: Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit muss stimmen Aktuell schnürt die Politik […]
      VirDSB
    • 14. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Digitale Zukunft von Justiz und Verwaltung 30. April 2025
      Gemeinsame Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer vom 30.04.2025 Die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für Justiz und Verwaltung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Speyerer Forums zur digitalen Lebenswelt, das am 29. April zu […]
      VirDSB
    • eBay GmbH: Personenbezogene Daten sollen Künstliche Intelligenz trainieren 29. April 2025
      Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg vom 29.04.2025 Kürzlich hat die eBay GmbH die Nutzerinnen und Nutzer ihrer Plattform per E-Mail darüber informiert, dass sie beabsichtigt, künftig Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Auch personenbezogene Daten sollen für Zwecke der Entwicklung und des Trainings von KI verwendet werden. Das Unternehmen […]
      VirDSB
    • Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln 16. April 2025
      Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 15.04.2025 Bislang wurde die KI-Technologie von Meta nicht mit den Facebook- und Instagram-Daten europäischer Nutzer:innen trainiert. Das soll sich nun ändern: Ab Ende Mai 2025 will Meta die Daten aller volljährigen europäischen Nutzer:innen von Facebook und Instagram für das Training der eigenen KI-Anwendungen einsetzen. Mit den […]
      VirDSB
    • BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor 10. April 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 10.04.2025 Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, blickt anlässlich der Vorstellung ihres 33. Tätigkeitsberichts auf die aktuellen Herausforderungen für einen ermöglichenden Datenschutz und verteidigt die Informationsfreiheit. Die seit September 2024 amtierende Bundesbeauftragte setzt auf einen Paradigmenwechsel: Datennutzbarkeit und […]
      VirDSB
    • Großflächige anlasslose technische Prüfung von Schul-Websites: Auf vielen Websites zeigen sich die gleichen datenschutzrechtlichen Auffälligkeiten 10. April 2025
      Pressemitteilung des Kath. Datenschutzzentrums Frankfurt/M. vom 09.04.2025 Das Kath. Datenschutzzentrum Frankfurt/M., das die datenschutzrechtliche Aufsicht über sieben mittel- und südwestdeutsche (Erz-)Bistümer ausübt, führt in unregelmäßigen Abständen bei den im Zuständigkeitsbereich befindlichen Einrichtungen anlasslose Prüfungen durch, die technische, organisatorische und rechtliche Aspekte des Datenschutzes betreffen. Dabei werden Datenschutzmaßnahmen gleichartiger Einrichtungen untersucht, um die gesetzeskonforme Umsetzung des […]
      VirDSB
    • BfDI steht für die Bündelung der Aufsicht zur Verfügung 10. April 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 10.04.2025 CDU/CSU und SPD streben laut ihrem Entwurf für einen Koalitionsvertrag an, die datenschutzrechtliche Aufsicht über die private Wirtschaft bei der Bundesdatenschutzbeauftragten zu bündeln. Ich stehe bereit, diese neue Verantwortung anzunehmen und werde mich für einen innovationsfreundlichen und zugleich effektiven Datenschutz einsetzen, so die Bundesdatenschutzbeauftragte. […]
      VirDSB
    • KDSA veröffentlicht ihren 9. Tätigkeitsbericht von 2024 9. April 2025
      Die KDSA Ost (Kirchliche Datenschutzaufsicht der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs) hat ihren 9. Tätigkeitsbericht herausgegeben. Wie in den Jahren zuvor, haben wir uns bemüht, unseren Bericht als Informationsmittel zu gestalten. So soll neben einer bloßen Darstellung unserer Tätigkeit auch die Entwicklung des Datenschutzes über den kirchlichen Bereich hinaus erläutert werden. Datenschutz und Digitalisierung […]
      VirDSB
    • Datenschutzbericht 2025 – Mehr Beschwerden, mehr Datenpannen … und jetzt auch noch mehr Datenrecht: Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz hilft 9. April 2025
      Pressemitteilung der Landesbeauftragten für Datenschutz und für Informationszugang Schleswig-Holstein vom 09.04.2025 Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein, hat ihren Tätigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 vorgelegt. Die Zahl der Beschwerden hat ein Rekordhoch erreicht, und auch die gemeldeten Datenpannen werden jährlich mehr. Außerdem zeigt sich ein großer Beratungsbedarf […]
      VirDSB

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind montags bis freitags für Sie telefonisch von 08:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen unter:

Stammhaus:

Baesweiler: 02401 – 6054 0

 

Servicestützpunkte:

Düsseldorf            0211 – 2057995

Leverkusen/Köln:   0214 – 2307143

Dortmund:               0231 – 2285027

Hannover:               0511 – 2773793

Saarbrücken:          0681 – 6387220

Frankfurt:                069 – 25717751

oder per Email unter